Pony's Balance Logo

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Pony's Balance und die Pferdeosteopathie.

Allgemeines

Grundlegende Informationen zu Pony's Balance

Doreen Schulze – Pferdeosteopathin und B.Sc. Humanphysiotherapeutin mit langjähriger Pferdeerfahrung.

DIPO-Pferdeosteopathin; Bachelor of Science Physiotherapie; u. a. IPZV Longierabzeichen, IPZV Reitabzeichen Bronze & Silber, Reitabzeichen 5, Erste Hilfe Pferd, Haltung & Fütterung.

Ich bin im Großraum Aachen unterwegs – die Praxis ist mobil und kommt zu dir in den Stall.

Die Osteopathie wurde vom amerikanischen Arzt Dr. Andrew Still als eigenständige Therapie, eigentlich für den Menschen entwickelt und wurde als Methode auch auf das Pferd übertragen. Sie versteht den Körper als eine Einheit, worin sich Strukturen und Funktionen bedingen. Ich sehe die Osteopathie als ganzheitliches Behandlungskonzept, welches alle Faktoren im Wechselspiel Pferd - Umwelt berücksichtigt. Hierzu gehören alle Techniken der Osteopathie und Physiotherapie, die ich beherrsche, aber auch das Wissen um die passende Ausrüstung und deren Einsatz sowie das individuell angepasste Training des Reiter-Pferd-Paares.

Termine & Kosten

Informationen zu Terminen, Preisen und Zahlungsmodalitäten

130 € für osteopathische Befundung & Behandlung zzgl. Fahrkosten.

1–10 km: 5 € · 11–20 km: 10 € · 21–30 km: 15 € · 31–40 km: 20 € · 42–50 km: 25 € (gefahrene Kilometer).

25 € für einen Trainingsplan als PDF per Mail.

80 € für eine Dry Needling-Behandlung.

Abhängig vom Material und nur in Kombination mit einer Osteopathiebehandlung möglich.

Barzahlung direkt nach der Behandlung, wenn möglich. Kein USt-Ausweis gemäß § 19 UStG.

Über das Kontaktformular oder per E-Mail an hallo@ponys-balance.de.

Kostenfreie Absage bis 24 Stunden vor dem Termin. Bei späterer Absage wird der Termin in Rechnung gestellt.

Behandlung & Ablauf

Wann eine Behandlung sinnvoll ist und wie sie abläuft

Zur Prävention 1–2× pro Jahr und bei akuten Auffälligkeiten.

Wir schauen immer gemeinsam was dein Pferd braucht. Aus den folgenden Behandlungen und Methoden wähle ich je nach Befund aus: Faszientechniken & -training, Massagetherapie, viszerale Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie, Mobilisations- & Manipulationstechniken, Kinesiotaping, Dry Needling. Gerne biete ich dir eine Ausrüstungskontrolle oder einen persönlichen Trainingsplan als Zusatzleistung an.

Das ist individuell und hängt von Befund, Alter, Trainingszustand und Zielen ab – die Empfehlung erfolgt nach dem ersten Termin.

Je nach Befund: Häufig wird eine angepasste Schon- bzw. Trainingsphase empfohlen. Konkrete Hinweise erhältst du direkt nach deinem Termin.

Spezielle Fragen

Weitere wichtige Informationen

Ja – Befunde und Training werden bei Bedarf mit beteiligten Fachleuten abgestimmt; Ausrüstungs-/Sattelkontrolle ist Teil des Angebots.

Vorhandene tierärztliche Befunde/Bilder, bisherige Therapien und Angaben zum Trainingsalltag sind hilfreich.

Ja. Akutes Fieber, frische Verletzungen, ungeklärte und neu, plötzlich aufgetretene Lahmheiten, offene Wunden oder Verdacht auf Kolik/Knochenbruch gehören zuerst in tierärztliche Hand.

Melde dich gern – wir klären, ob die Beschwerden in den Behandlungsbereich fallen.

Weitere Fragen?

Falls du eine Frage hast, die hier nicht beantwortet wird, zögere nicht, mich direkt zu kontaktieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen